MADI.SRC ist ein Abtastratenwandler für einen kompletten MADI-Strom (64 Audiokanäle). Er unterstützt alle Quell- und Zielabtastraten von 30 kHz bis 50 kHz und deren Vielfache. Hochqualitative verzerrungsarme Chips (THD+N > 140 dB) und einem äusserst linearen Frequenzgang (Welligkeit < 0,025 dB) garantieren exzellente Klangqualität.
Zwei I/O-Konfigurationen sind möglich:
1 x koaxial (BNC) & 1 x optisch SC (single-mode oder multi-mode) ** ausverkauft **
2 x optisch SC (single-mode oder multi-mode)
Beide Ausgänge führen das konvertierte Signal und können daher zweifach verteilt werden.
MADI.SRC kann überall dort eingesetzt werden, wo Abtastratenwandlung mit höchsten Ansprüchen an die Klangqualität erforderlich ist. Das MADI-Signal wird parallel in Echtzeit verarbeitet und alle Kanäle am Ausgang sind zueinander phasenstarr und samplegenau.
Split Mode
Durch den einzigartigen Split Mode können die Ein- und Ausgänge zusammengefasst betrieben werden, um bei höheren Abtastraten alle 32 Stereo-SRC’s nutzen zu können. Je nach Einstellung des SRC ist es damit möglich, mehr als 32 (@96 kHz) oder 16 (@192 kHz) Kanäle zu konvertieren.
Taktung
Wählbare Taktquellen sind Wordclock oder AES3id (AES11), MADI Eingang, Video Referenz oder der interne Taktgenerator.
Anwendung
Durch seine umfangreiche Ausstattung ist der MADI.SRC neben der reinen Abtastratenwandlung vielseitig anwendbar. Zum Beispiel zur Takt-Entkopplung zweier digitaler Systeme, die unterschiedliche Taktquellen (z.B FOH Übertragungswagen) nutzen, kann der MADI.SRC zwischengeschaltet werden, um beide asynchrone Systeme ohne Klangverlust zu verbinden.
Bei abgeschaltetem SRC arbeitet das Gerät außerdem als reiner Formatkonverter und stellt am Ausgang je nach Einstellung die unterschiedlichen MADI-Formate (48k/96k Frame, 56/64 Kanäle) zur Verfügung.
Betriebssicherheit
Zwei phasenredundanter Netzteile mit separaten IEC-Eingängen und Netzschaltern auf der Gerätrückseite sichern maximale Zuverlässigkeit.