Liste A-Z
PRODIGY.MC

PRODIGY.MC ist ein modularer Audiokonverter, der für zahlreiche Anwendungen in den Bereichen Live-Sound, Broadcast, Installation und Aufnahme entwickelt wurde. Vollständig modular, kann er für spezifische Anforderungen konfiguriert werden, was sowohl Budgeteinsparungen erlaubt als auch die Flexibilität bietet, den Veränderungen im globalen Medienumfeld durch zukünftige Upgrades zu begegnen.
Modularer Ansatz, maximale Flexibilität
Die I/Os umfassen acht lokale Steckplätze für analoge Line-Pegel/Mikrofoneingänge und AES3-Module. Mit acht Kanälen pro Modul stellt PRODIGY.MC bis zu 64 lokale Ein- und Ausgänge zur Verfügung. Die Hardware unterstützt zusätzlich zwei MADI- und eine Netzwerk-Audio-Option. MADI-Steckplätze können mit BNC, SC optical und SFP Modulen bestückt werden, die Netzwerk-Audio-Karte bietet Anbindung an Dante, RAVENNA/AES67 oder SoundGrid. Die Kanalkapazität summiert sich auf 320 Eingänge und 324 Ausgänge, die mittels einer kanalbasierten Routing-Matrix verwaltet werden.
Netzwerk Audio und nahtlose Interoperabilität
Das Netzwerk-Audio-Modul unterstützt verschiedene Formate, um den heutigen und zukünftigen Anforderungen in unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden.
Das neu konzipierte RAVENNA-Modul ist konform zur AES67 und ST 2110-30 / -31 und unterstützt alle ST 2022-7 Klassen. PRODIGY.MC ist erfolgreicher Teilnehmer des 'JT-NM Tested' Programms und im gleichnamigen Katalog als Gerät gelistet, das den SMPTE 2110-Standards entspricht. Mit der Dante-Option kann die Hardware ein Front-End für Audio-Konsolen oder ein eigenständiges Konvertierungs- und Routing-System sein. SoundGrid von Waves Audio bietet einen Audiotransport mit extrem niedriger Latenzzeit und ermöglicht den Anschluss von Waves Servern für Plugin-Inserts. Virtuelle Soundkarten für macOS® und Windows® können direkt mit jeder DAW für Mehrspuraufnahmen und virtuelle Soundchecks verbunden werden.
Der FastSRC™ ist ein Abtastratenwandler mit niedriger Latenz für die MADI I/Os und die Audio Netzwerk I/O. Er kann zugeschaltet werden, um nahtlosen Austausch zwischen digitalen Quellen zu garantieren, welche nicht zueinander synchronisiert sind.
Management – Mehrfachzugriff, lokal und remote
globcon-Remote Control, eine browserbasierte GUI und ein Frontpanel-Touchdisplay sorgen für höchste Benutzerfreundlichkeit.
globcon software bietet volle Kontrolle über mehrere Geräte in Mac/PC/Linux-basierten Systemen und verfügt über ein umfassendes Snapshot-Management mit selektiven Recall-Scope-Sets. Sie unterstützt auch ein Trigger-Management, das OSC und MIDI für die Steuerung z.B. von einem Tablet-Gerät aus einschließt.
Automatisierte Überwachung und Rotlichtsteuerung sind über GPIOs möglich. Ein USB-Port auf der Rückseite ermöglicht den Anschluss und die Steuerung von Legacy-Geräten über die globcon-bridge.
Betriebssicher, Monitoring
Zwei Kopfhörerausgänge ermöglichen das lokale Monitoring beliebiger I/Os. Zwei phasenredundante Netzteile garantieren einen nahtlosen Betrieb des Gerätes. Ein interner Switch auf dem Netzwerkmodul sorgt für die Redundanz auf Netzwerkebene.
Während das Dante-Modul Dante-Redundanz unterstützt, bietet das RAVENNA-Modul Stream-Redundanz gemäß ST 2022-7.
EARS™ (Enhanced Automatic Redundancy Switching) ist für verschiedene Kombinationen von Eingängen verfügbar. EARS™ ist ein System, das eine Unterbrechung des Ausgangssignals verhindert. Es nutzt entweder die bewährte BLDS™ Technologie oder Triggering via Pilotton. Eine Logik überwacht den Zustand des Triggersignals Eingang. Im Fehlerfall wird automatisch auf den Backup-Eingang umgeschaltet.
Ein interner LTC-Reader zeigt eingehenden linearen Timecode auf dem Touchscreen oder über die globcon-Steuersoftware an und kann dort jede beliebige Aktion auslösen.
Converter Modules | |
AN8.IO | 8 ch line input / output, 2 x DSUB-25, balanced |
AN8.I | 8 ch line input, 1 x DSUB-25, balanced |
AN8.O | 8 ch line output, 1 x DSUB-25, balanced |
MIC8.HD.I | 8 ch mic high definition input, 1 x DSUB-25, balanced |
MIC8.HD.IO | 8 ch mic high definition input / line output, 2 x DSUB-25, balanced |
MIC8.LINE.IO | 8 ch mic input / line output, 2 x DSUB-25, balanced |
MIC8.LINE.I | 8 ch mic input, 1 x DSUB-25, balanced |
AES4.IO | 4 port AES3 input / output, 1 x DSUB-25 (8 audio channels) |
AES4.SRC.IO | 4 port AES3 input with SRC / output, 1 x DSUB-25 (8 audio channels) |
MADI Modules | |
BNC.IO | 64 ch MADI, 1x coaxial BNC input, 1x coaxial BNC output, 75 Ω |
SC.IO | 64 ch MADI, 1x SC-Socket duplex multi-mode (single mode on request) |
SFP.IO | 64 ch MADI, 1x SFP cage (matching SFP modules available from DirectOut) |
Network Modules | |
RAV.IO | Audio Network RAVENNA / AES67 (2x RJ45, 1x SFP) |
RAV.SRC.IO | Audio Network RAVENNA / AES67 (2x RJ45, 1x SFP) with Sample Rate Converter |
DANTE.IO | Audio Network DANTE (2x RJ45, 1x SFP) |
DANTE.SRC.IO | Audio Network DANTE (2x RJ45, 1x SFP) with Sample Rate Converter |
SG.IO* | Audio Network SoundGrid (2x RJ45, 1x SFP) |
Digital | |
Sample rates: | 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192 kHz (+/- 12,5%) |
MADI formats: | 48k / 96k Frame, 56 / 64 channel, S/MUX |
Analog I/O | |
Analog I/O level (line): | +15 / +18 / +24 dBu changeable via jumper on module |
MIC8.HD.I | |
Input sensitivity: | -55 dBu to +30 dBu |
EIN: | -128 dBu |
THD @ -1 dBFS: | -113 dB |
Frequency response: | -0.15 dB (10 Hz) / -0.15 dB (20 kHz) |
PAD: | 30 dB (switchable) |
Phantom Power: | + 48 V (switchable) |
MIC8.LINE.IO | |
Input sensitivity: | -55 dBu to +24 dBu |
EIN: | -118 dBu |
SNR: | -115 dBFS (20 Hz - 20 kHz) / -118 dB(A)@ 0dB Gain |
THD @ -1 dBFS: | -113 dB |
Frequency response: | -0.5 dB (10 Hz to FS/2) |
PAD: | 9 dB (switchable) |
Phantom Power: | + 48 V (switchable) |
A/D | |
SNR: | -117.6 dB RMS (20 Hz - 20 kHz) / -119.9 dB(A)) |
THD @ -1 dBFS: | -119 dB |
Frequency response: | -0,15 dB (10 Hz) / -0,15 dB (20 kHz) |
D/A | |
SNR: | -116.8 dB RMS (20 Hz - 20 kHz) / -119.5 dB(A) |
THD @ -1 dBFS: | -109 dB |
Frequency response: | -0,5 dB (10 Hz) / -0,15 dB (20 kHz) |
Additional Interfaces | |
Headphone Output #1: | 1 x 6.3 mm TRS jack, mono/stereo Output level: max. +18 dBu SNR: -115 dB RMS (20 Hz - 20 kHz) / -118 dB(A) THD+N @ 0 dBFS: -105 dB @ 600 Ω |
Headphone Output #2: | 1 x 3.5 mm TRS jack, mono/stereo Output level: max. +12 dBu SNR: -115 dB RMS (20 Hz - 20 kHz) / -118 dB(A) THD+N @ 0 dBFS: -105 dB @ 600 Ω |
Word Clock I/O: | 1 x coaxial BNC (75 Ω termination switchable), AES11 (DARS also supported) |
GPIO | 2 x GPI (MOSFET switch) 2 x GPO (MOSFET switch) |
USB | USB 2.0 for legacy control of ANDIAMO devices |
Communication | |
Remote Software: | globcon software control integrated web server with UI (HTML, JavaScript) |
External Management / Remote Protocols: | JSON API, SNMP* |
Remote Network: | 1x RJ45 Gigabit Ethernet |
Global | |
Power supply: | 2 x 84 V to 264 V AC / 47 Hz to 63 Hz / safety class 1, phaseredundant |
Power Consumption: | 60 to 100 W, module dependent |
Display: | 5.0” Backlight LED LCD IPS Transmissive Resolution: 480 x 854 px |
Local Control: | 1 x Encoder knob with push functionality 2 x Push-Buttons |
Dimensions: | Width 19'' (483 mm) Height 2 RU (89 mm) Depth 10'' (254 mm) |
Weight: | about 10 kg |
Über FastSRC™
FastSRC™ ist ein bidirektionaler, asynchroner Abtastratenwandler mit niedriger Latenz für MADI- und Netzwerk-I/Os, der es zwei digitalen Schnittstellen eines Geräts ermöglicht, in unterschiedlichen Clock Domänen zu arbeiten. Er kombiniert gute Klangqualität mit einer äußerst niedrigen Latenz von weniger als 0,15 Millisekunden und ist bei Live-Sound Anwendungen von unschätzbarem Wert und in kritischen Situationen ein echter "Lebensretter". Hochwertigste Abtastratenwandlung erfordert merkliche Verarbeitungszeit, daher empfehlen wir für beste Audioqualität die speziellen SRC-Produkte von DirectOut wie RAV.SRC.IO, DANTE.SRC.IO oder MADI.SRC.
* not available
No liability for misprints and technical changes assumed.